7. NIC-Konferenz
NIC – Networking Inter Cultures
präsentiert die Konferenz:
Bildung in der Fluchtgesellschaft
Zeit und Ort:
15. und 16. November 2018, Universität Innsbruck
Kaiser-Leopold-Saal, Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 3
Veranstalter:
Institut für Erziehungswissenschaft
Fakultät für Bildungswissenschaften
Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB)
Interkulturelles Zentrum Wien (IZ)
Mitveranstalter:
Universität Bozen / Institut für Zeitgeschichte / Forschungszentrum für Migration & Globalisierung / Doktoratskolleg „Dynamiken von Ungleichheit und Differenz im Zeitalter der Globalisierung“
Kooperation:
ZEMIT / Fluchtpunkt
Teilnahmegebühr:
EURO 20,- / 10,- (Barzahlung am Konferenzort)
Anmeldung erforderlich unter:
michaela.bstieler@uibk.ac.at
Wenn sich an den Ursachen wie Hunger, Kriege, Klimawandel und die Weltwirtschaftsordnung nichts ändert, werden Fluchtbewegungen auch in Zukunft für viele Millionen Menschen eine Überlebensfrage sein. Solange es globale Fluchtursachen gibt, werden Menschen nach Europa kommen, ob es uns gefällt oder nicht. Unsere Gesellschaften werden sich verändern, vielfältiger und komplexer werden. Diese Entwicklung stellt insbesondere für die Bildung eine enorme Herausforderung dar. Bildungsinstitutionen wie Kindergärten, Schulen, Erwachsenenbildungseinrichtungen und vor allem Hochschulen im deutschsprachigen Raum haben bisher kaum oder nur punktuell darauf reagiert bzw. konzeptionelle Konsequenzen daraus gezogen.
Die NIC-Konferenz bietet den Akteur/innen unterschiedlicher Felder einen Rahmen, um entlang gemeinsamer Fragen die existierenden Konzepte, Ansätze und Perspektiven zu reflektieren und dabei neue Handlungsräume zu entwickeln. Aus der kritischen Auseinandersetzung können neue Impulse und Ideen hervorgehen, die für ein zeitgemäßes Bildungskonzept im Zusammenhang mit Flucht und geflüchteten Menschen relevant sind.
- Wie geht die Interkulturelle Bildung mit dem Thema Flucht um? Gibt es neue Konzepte/Ideen?
- Wie gehen zivilgesellschaftliche Organisationen damit um?
- Werden kulturalisierende Sichtweisen in diesem Bereich weiter tradiert?
- Welche Rolle spielt die paternalistische Haltung im Umgang mit geflüchteten Menschen?
- Gibt es gelungene Praxisbeispiele?
- Welche neuen und nachhaltigen Bildungskonzepte brauchen wir?
Tagungsteam
Michaela Bstieler, Marc Hill, Erol Yildiz (Universität Innsbruck)
Sonja Luksik, Hakan Gürses, Rahel Baumgartner (ÖGPB)
Martina Fürpass, Alice Scridon (IZ)
Sabine Aydt (NIC)